Mit dem elektrischen Fuhrpark Geld verdienen
Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) dient dem Klimaschutz und sorgt für weniger CO2-Emissionen im Verkehrssektor. Während Sie mit Ihrem E-Fuhrpark umweltfreundlich durchstarten und Treibhausgasemissionen sparen, können Sie die THG-Quote der E-Autos einreichen und eine Prämie sichern. Um nicht jede einzelne THG-Quote Ihres Fuhrparks selbst an Mineralölunternehmen verkaufen zu müssen, bündelt die MAINGAU die THG-Quote von E-Autos, wodurch bessere Konditionen entstehen.
Der Vorteil für Sie
Sie übertragen die THG-Quote Ihres E-Fuhrparks für ein laufendes Kalenderjahr der MAINGAU – eine doppelte Vermarktung ist danach ausgeschlossen. Die MAINGAU übernimmt anschließend alles Weitere für Sie. Hierzu zählt, die THG-Quotenmengen zu bündeln, durch das Umweltbundesamt bescheinigen zu lassen und im letzten Schritt einen Marktpreis durch Quotenhandel zu erzielen. Das Wichtigste Für Sie: Nach erfolgreicher Bescheinigung des E-Fuhrparks werden die vereinbarten Fixpreise je Fahrzeug abschließend an Sie ausgezahlt.
Das Prinzip dahinter
Auf der einen Seite stehen die Mineralölunternehmen: Der Gesetzgeber schreibt vor, wie viel Tonnen CO2 ein Mineralölunternehmen emittieren darf. Für jedes Gramm CO2, das diesen Referenzwert überschreitet, muss das Mineralölunternehmen eine Strafzahlung tätigen. Auf der anderen Seite stehen die Elektroautobesitzer: Diese stoßen weniger CO2-Emissionen aus, als vom Gesetzgeber festgelegt wurde. Überschreiten Mineralölunternehmen den Referenzwert, können sie die Differenz mit den eingesparten Emissionen der E-Autos ausgleichen und somit Strafzahlungen vermeiden.
Ein Beitrag zur Verkehrswende
Die Treibhausgasminderungsquote (kurz THG-Quote) ist ein Klimaschutz-Instrument, um Treibhausgase im Verkehrssektor zu verringern und die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Der Fokus der THG-Quote sind Unternehmen, die Kraftstoffe herstellen und vertreiben – insbesondere Mineralölunternehmen bringen Kraftstoffe in Umlauf und tragen zum CO2-Ausstoß bei. Um den jährlichen Gesamtabsatz für Benzin- oder Dieselkraftstoffe zu senken, haben Mineralölunternehmen nun zwei Möglichkeiten: Emissionsärmere Kraftstoffe wie Biodiesel einkaufen oder die CO2-Emissionen mit THG-Quote ausgleichen.