Stromtarife für Nachtspeicherheizungen von MAINGAU Energie GmbH
MAINGAU-Stromtarif für Nachtspeicherheizungen
Nachtspeicherheizungen – einfach, kompetent und günstig
Nachts Wärme speichern, tagsüber Wärme abgeben – das Prinzip der Nachtspeicherheizung funktioniert ganz ohne aufwendige Haustechnik. Im Grunde reicht der Stromanschluss. Umso wichtiger ist der passende Stromanbieter für die elektrische Heizung Ihres Gewerbes: Wechseln Sie jetzt Ihren Stromanbieter und sparen mit dem günstigen MAINGAU-Stromtarif für Nachtspeicherheizungen.
Ihre Rabatte als Stromkunde
Unsere Welt. Ihre Vorteile: Egal, ob Sie sich für Gas, Strom, Internet, Mobilfunk oder Autostrom von MAINGAU entscheiden, als unser Kunde erhalten Sie Zugang zu exklusiven Rabatten und Angeboten. Denn Ihre Kundennummer ist der Schlüssel zur MAINGAU-Vorteilswelt.
Stromanbieterwechsel für Ihre Nachtspeicherheizung
Im Grunde funktioniert der Ablauf eines Versorgerwechsels genauso wie bei Haushaltsstrom. Sie vergleichen Stromanbieter und entscheiden sich für den günstigen MAINGAU-Stromtarif für die Nachtspeicherheizung Ihres Unternehmens. Wir übernehmen dann alles Weitere für Sie:
- Falls es sich um einen Lieferantenwechsel handelt, kündigen wir Ihren bestehenden Vertrag beim Vorlieferanten. Bei Preiserhöhungen des Vorversorgers steht Ihnen ein Sonderkündigungsrecht zu. In diesem Fall müssen Sie den bestehenden Vertrag bei Ihrem aktuellen Versorger schriftlich selbst kündigen.
- Danach informieren wir Ihren regionalen Netzbetreiber vor Ort, dass wir Ihr neuer Energielieferant sind, und dieser stellt Sie auf MAINGAU Energie um. Sie behalten Ihren Stromzähler und der Nachtstrom fließt wie gewohnt und ohne Unterbrechung weiter, nur eben günstiger.
- Vor Beginn der Belieferung schicken wir Ihnen das Begrüßungsschreiben mit allen Angaben zu Ihrem Vertrag und dem genauen Starttermin der Belieferung Ihres Gewerbes. Unter anderem finden Sie dort auch Ihre Kundennummer. Damit profitieren Sie von Angeboten unserer MAINGAU Vorteilswelt.
Vor dem Wechsel sollten Sie allerdings zwei Dinge beachten:
Da der Stromverbrauch Ihrer Nachtspeicherheizung in der Regel mit einem eigenen Zähler erfasst wird, müssen Sie bei einem Wechsel angeben, ob es sich um einen Ein- oder Zweitarifzähler handelt.
- Des Weiteren ist es sinnvoll, den Stromverbrauch eines ganzen Jahres anzugeben. Bei einer Zweitarifmessung sollten im besten Fall sowohl für den Hochtarif (HT) als auch für den Niedertarif (NT) Verbrauchswerte vorliegen.