
Günstige Erdgastarife von MAINGAU
Jetzt ganz einfach Gasanbieter wechseln
Auf der einen Seite traditionell und regional verwurzelt, auf der anderen Seite innovativ und stets offen für Neues: 1907 wurde die MAINGAU Energie als Gasversorger gegründet und hat sich bis heute stetig weiterentwickelt. Wir versorgen Privathaushalte und Unternehmen in ganz Deutschland seit 110 Jahren nicht nur zuverlässig mit günstigem Erdgas. Unsere Kunden und Kundinnen profitieren auch von weiteren Vorteilen und Angeboten aus verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Mobilität oder Kommunikation – einfach Gasanbieter Ihres Gewerbes wechseln und sparen.
Alle Informationen rund um Gasumlagen und Mehrwertsteuer
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat zur Sicherstellung der Gasversorgung in Deutschland die „Gasspeicherumlage“ eingeführt. Die ebenfalls zum 1. Oktober 2022 geplante „Gasbeschaffungsumlage“ wurde zwischenzeitlich gekippt und hat dementsprechend keine Auswirkung auf die Gaspreise.
Angesichts der angespannten Situation auf dem Energiemarkt und den damit einhergehenden hohen Gaspreisen hat die Bundesregierung eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas beschlossen. Die Steuer auf den Gasverbrauch beträgt seit dem 1. Oktober 2022 nun 7 statt wie bisher 19 Prozent. Dies gilt vorerst bis März 2024.
Ebenfalls zur „Bilanzierungsumlage" gibt es Neuigkeiten. Welche Auswirkungen die Umlagen haben, haben wir für Sie zusammengefasst.
Einfach mehr als Energie – gute Gründe für den Wechsel zur MAINGAU
Einfach günstig - Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigem Energieversorger? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben täglich ihr Bestes und sorgen für konstant günstige Preise.
Einfach kompetent - Sie wünschen sich mehr Transparenz bei der Gasrechnung? Rund 350.000 Privathaushalte und Unternehmen sind bereits von unseren leicht verständlichen Energietarifen überzeugt. Der Wechsel zu uns ist einfach und die Kosten haben Sie über Ihr Kundenportal stets im Blick.
Einfach für Sie da - Sie wollen einen Gasanbieter, dem Sie vertrauen können? 1907 gegründet, hat die MAINGAU Energie über 110 Jahre Erfahrung in Sachen Energie. Dabei sind wir stets zuverlässig - und zwar bundesweit.
Erdgasanbieter wechseln – einfach und sicher für Ihr Gewerbe
Sie haben sich für einen unserer günstigen MAINGAU-Gastarife entschieden? Im Grunde funktioniert der Wechsel ganz einfach. Denn wir übernehmen alles Weitere für Sie:
- Falls es sich um einen Anbieterwechsel handelt, kündigen wir den bestehenden Vertrag bei Ihrem bisherigen Energielieferanten. Bei Preiserhöhungen des Vorversorgers steht Ihnen ein Sonderkündigungsrecht zu. In diesem Fall müssen Sie den bestehenden Vertrag bei Ihrem aktuellen Versorger selbst schriftlich kündigen.
- Danach informieren wir Ihren regionalen Netzbetreiber vor Ort, dass wir der neue Energielieferant für Ihre Liegenschaft sind. Dieser stellt Sie auf MAINGAU Energie um. Sie behalten Ihren Erdgaszähler und die Energie fließt wie gewohnt und ohne Unterbrechung weiter, nur eben günstiger.
- Vor Beginn der Belieferung schicken wir Ihnen ein Begrüßungsschreiben mit allen Angaben zu Ihrem Vertrag und dem genauen Starttermin der Gasbelieferung. Unter anderem finden Sie dort auch Ihre Kundennummer. Damit profitieren Sie von vielen weiteren Vorteilen und Angeboten der MAINGAU Energie.
Wir machen’s Ihnen einfach: Umfassender Service
Den Überblick behalten? Egal ob Sie Vertragsdaten ändern, den Verbrauch einsehen, den Zählerstand erfassen oder den Abschlag individuell anpassen wollen – unser Kundenportal steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Einfach einloggen und schon können Sie alle Informationen zu Ihrem Vertrag einsehen und anpassen.
Natürlich sind wir auch persönlich jederzeit für Sie da. Wenn Sie uns telefonisch erreichen wollen, hören Sie keine anonyme Computerstimme, vielmehr begrüßen Sie die Stimmen unserer sympathischen Mitarbeiter Tani und Marc. Neben unserer Hotline können Sie uns auch per E-Mail, Post oder per WhatsApp erreichen. Unser Service-Team steht Ihnen Montag bis Sonntag von 6 bis 22 Uhr zur Verfügung und klärt Ihre Anliegen, Fragen oder Probleme so schnell wie möglich (kostenfrei aus allen deutschen Netzen). Kontaktieren Sie uns einfach und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Auch unsere digitale Assistentin Carla hilft gerne weiter. Auf all unseren Internetseiten finden Sie den MAINGAU Chat. Diesen können Sie öffnen und schon steht unser Chatbot für Sie bereit. Formulieren Sie Ihr Anliegen in kurzen Sätzen und Sie bekommen innerhalb weniger Augenblicke eine Antwort von Carla.
FAQ zu MAINGAU Erdgastarifen
Erdgas ist ein natürliches und geruchloses Gasgemisch. Je nach Fundstätte variiert die Zusammensetzung von Erdgas. Zu den Hauptbestandteilen zählt Methan – weitere Kohlenwasserstoffe sind Ethan, Propan, Butan und Pentan. Je nach Methan-Anteil wird zwischen H-Gas (high calorific, hochkalorisch) und L-Gas (low calorific, niederkalorisch) unterschieden.
Vor Milliarden Jahren entstand Erdgas durch Ablagerungen kleiner organischer Reste auf dem Meeresgrund. Darüber legte sich mit der Zeit eine Schicht aus Sand und Gesteinen. Durch den Ausschluss der Sauerstoffzufuhr, dem hohen Druck sowie den hohen Temperaturen, werden die organischen Reste in gasförmige Kohlenstoffe umgewandelt. Entlang des porösen Gesteins wandert das entstandene Methan nach oben. Trifft es auf eine Gestein-Schicht, die es nicht durchdringen kann, so sammelt sich Erdgas und es entsteht eine Lagerstätte.
Im Gegensatz zum früher verwendeten Stadtgas ist Erdgas ungiftig für den Menschen. Da Erdgas leichter als Luft ist, verflüchtigt sich das Gasgemisch meist schnell. Doch in Verbindung mit Sauerstoff und Zündquellen wie Lichtschaltern ist Erdgas explosiv. Um bei einem Gasleck für ausreichend Sicherheit zu sorgen, mischen Gasversorgungsunternehmen dem Erdgas einen unangenehmen Duftstoff (meistens auf der Basis von Schwefel) bei - der Vorgang nennt sich Odorierung. Auch geringe Konzentrationen (unter 0,5 Prozent) können dadurch in der Raumluft schnell wahrgenommen werden.
Der Gaszähler in den Haushalten zeigt den Gasverbrauch in Kubikmetern (m³) an. Beim Ablesen des Zählers geben Sie die Kubikmeter-Anzahl an Ihren Gasversorger weiter. Sicher ist Ihnen schon aufgefallen, dass der Erdgasverbrauch auf Ihrer Jahresabrechnung in Kilowattstunden abgerechnet wird. Der Grund dafür? Die Umrechnung von Kubikmeter in Kilowattstunden hängt maßgeblich von der Qualität des Erdgases ab. Je höher der Methangehalt ist, desto höher ist der Heizwert. Durch die Schwankungen des Energiegehaltes müssen Brennwert (liegt je nach Qualität zwischen 8,0 und 12,5 kWh/m³) und Zustandszahl (Verhältnis des Gasvolumens vom Normzustand zum Betriebszustand) hinzugezogen werden, um den Verbrauch abrechnen zu können. Die Formel dazu lautet:
Energieinhalt = Kubikmeter * Brennwert * Zustandszahl
Im Gegensatz zu Strom hat Erdgas Volumen und benötigt entsprechende Infrastruktur, um transportiert werden zu können. Eine Möglichkeit sind Pipelines. In den unterirdischen Rohrleitungen kann das Gas mit hohem Druck auch über weite Strecken transportiert werden. Über das örtliche Verteilnetz kommt das Erdgas in den Haushalten mit Niederdruck an. Kühlt man das Gas auf -161 Grad, so wird es flüssig. Das Flüssigerdgas wird in der Regel auf dem Schiffsweg transportiert.
Der fossile Energieträger Erdgas ist ein wichtiger Bestandteil der Energieversorgung. Nahezu jeder zweite deutsche Haushalt nutzt Erdgas zum Heizen, Kochen oder für die Warmwasserbereitung – Tendenz steigend. Im Vergleich zu anderen Energieträgern wie Kohle und Heizöl werden beim Verbrennen von Erdgas deutlich weniger CO2- und Feinstaubemissionen ausgestoßen. Das umweltschonendere und schadstoffärmere Erdgas trägt somit zur Energiewende bei. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu Strom kann Erdgas gespeichert und unterirdischen gelagert werden. Somit können Schwankungen der Erneuerbaren Energien ausgeglichen werden und die Energieversorgung weiterhin gewährleisten.
Sie finden eine neunstellige Nummer auf jedem Schreiben, das Sie von uns erhalten haben. Dies ist Ihre Kundennummer. Haben Sie mehrere Verträge unter einer Kundennummer abgeschlossen (zum Beispiel Autostrom, Strom, Erdgas etc.), so steht hinter Ihrer Kundennummer eine Debitorennummer. Diese ist mit einem Minus getrennt von Ihrer Kundennummer und kennzeichnet den jeweiligen Vertrag.
Kundennummer und mögliche Debitorennummer sind wichtig, um Zahlungen eindeutig zuordnen zu können. Darüber hinaus hilft sie unserem Kundenservice bei Rückfragen schneller Auskunft geben zu können. Deshalb sollten Sie Ihre Kundennummer stets sorgfältig aufbewahren. Außerdem ist sie der Schlüssel zu vielen weiteren Angeboten unserer MAINGAU-Vorteilswelt.
Ein Gaszähler ist die Schnittstelle zwischen Ihnen, dem Energieversorger und dem regionalen Netzbetreiber. Er misst, wie viel Erdgas Sie in Ihrem Haushalt verbrauchen. Angegeben wird der Verbrauch in Kubikmeter (m³). Den Gaszähler montiert Ihr Netzbetreiber vor Ort. Wechseln Sie Ihren Erdgasanbieter, bleibt der Zähler unverändert.
Der monatliche Abschlag wird anhand Ihres zu erwartenden Jahresverbrauchs errechnet. Der Verbrauch in kWh wird durch zwölf Belieferungsmonate geteilt und mit dem Arbeitspreis und möglicherweise Grundpreis berechnet, die Ihrem gewählten Erdgastarif zugrunde liegen. Zum Jahresende benötigen wir von Ihnen den Zählerstand Ihres Gaszählers. So können wir Ihre Jahresabrechnung berechnen. Ist Ihr Verbrauch deutlich gesunken, können Sie mit einem Guthaben rechnen. Eine Nachzahlung ist zu erwarten, wenn Ihr Verbrauch gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen ist.
Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter.




